Mittwoch, 29. Oktober 2014

Geburtstagsstrauß Karte

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder eine Karte für euch. und zwar die Geburtstagskarte, die ich für Mama gebastelt hatte mit Strauß gleich inklusive :-D
 
 
Die Karte hat die Standardgröße in DinA6, darauf dann ein Stück zartrosa Karton in 9,5cm mal 13,8 cm. Und darauf wieder ein flüsterweißer Karton in 8,5cm mal 12,8cm. Mit dem Hintergrundstempel Gorgeous Grunge habe ich in schiefergrau ein paar Farbspritzer aufgestempelt. Danach habe ich viele mit dem Stempelset Petite Petals verschiedene kleine Blümchen in Zartrosa, Himbeerrot und Brombeermousse gestempelt und diese anschließend mit der passenden Handstanze ausgestanzt. Die habe ich dann mal mit und mal ohne Stampin Dimensionals (Abstandskleber) zu einem Strauß geordnet und festgeklebt. Letztendlich noch in Schiefergrau ein Gruß & Kuss aus dem Gastgeberinnen Stempelset Gesammelte Grüße aufgestempelt und mit dem Stampin Write Marker in Pistazie ein paar Stiele aufgemalt. Tadaaa fertig und wunderschön wie ich finde.

Montag, 27. Oktober 2014

Bananenmilchshake mit Schoki und Zimt

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch. Und zwar einen Bananenmilchshake. Finde ich immer wieder super wenn vorm Mittagessen doch schon etwas früher der Hunger durchkommt. Passiert bei mir eigentlich grundsätzlich immer :-D 
 
Ihr braucht:
 
1 Banane
250 ml Milch
20 Gramm weiße Schokolade geschmolzen
1 TL Honig
etwas Zimt und Zucker
 
 
 
Alles in den Mixer geben und los geht's :-D

Guten Hunger!
 

Montag, 20. Oktober 2014

Nordische Weihnacht - Weihnachtskarte

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich wieder eine Weihnachtskarte für euch, kennt ihr schon vom Workshoppost. Die Karte ist in glutrot gestaltet. Könnte man auch als Weihnachtsmannrot bezeichnen finde ich. Und die Karte ist sooo einfach. Die Kartenbasis ist wie gesagt glutrot, geschnitten und gefalzt mit der Schneidmaschine von Stampin' up! Wenn ich dran denke wie ich früher mit Cutter Messer und Lineal gearbeitet habe neeeee. Also zurück zur Karte. Habe dann ein Stück vom Designpapier Nordische Weihnacht ausgeschnitten mit hübschen Häuschen. Der Schneehimmel ist auch mit dabei. Könnte es noch einfacher sein? Ein etwas größeres Stück Papier in Kandiszucker drunter und der Teil ist fertig. Dann habe ich in Gartengrün das Fröhliche Weihnachten aus dem Gastgeberinnen Stempelset Gesammelte Grüße auf ein Stück flüsterweißen Karton gestempelt und dies mit einer Stanze aus den Tafelrunden Framelits ausgestanzt. Mit Stampin Dimensionals recht befestigt, fertig ist auch der Part. Dann noch ein Stück Kordel in Chilli um die Karte gewickelt, Schleifchen gemacht und einen Knopf aus den Embellishments nordische Weihnacht drauf geklebt. Tadaaa fertig.



Samstag, 18. Oktober 2014

Peanut Butter Chocolate Cakepops

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch. Und zwar für diese super leckeren Peanut Butter Chocolate Cakepops. Das sind die absoluten Lieblinge unter den Cakepops von meinem Mann und mir.
 
 
Zutaten:
  • Schokokuchen, wenn es schnell gehen muss geht auch der Herrenkuchen von Dr. Oetker
  • ca. 100 gr Erdnussbutter
  • ca. 100 gr Frischkäse
  • 200 gr Kuvertüre
  • Candymelts
  • gesalzene Erdnüsse, gehackt
  • evtl. Palmin
  • Lollistiele
Als erstes müsst ihr den Kuchen zerbröseln. Anschließend mischt ihr den Frischkäse und die Erdnussbutter und gebt dieses stückweise zu den Kuchenbröseln in eine große Schüssel. Wichtig ist, dass ihr die Frischkäse-Erdnussbutter Mischung nach und nach zugebt und zwischendurch immer alles vermengt, damit ihr merkt, wann die richtige Konsistenz erreicht ist. Ihr solltet gut Bällchen formen können, ohne dass sie auseinander fallen. Zu matschig darf es aber auch nicht sein. Nun formt ihr daraus kleine Bällchen. Die Größe sollte so sein, dass sie mit einem Haps in den Mund passen. Anschließend gebt ihr die Bällchen zum hart werden in die Gefriertruhe.
 
Nun erhitzt ihr die Candymelts im Wasserbad. Je nachdem welche Marke ihr nutzt müsst ihr noch etwas Palmin zugeben, damit sie schön flüssig werden. Nun holt ihr die Bällchen aus dem Froster und taucht den Stiel in die Candymelt Masse und steckt in anschließend in ein Bällchen. So geht ihr vor mit allen Bällchen vor und stellt sie samt den Stielen noch einmal kalt. Dieser Schritt ist wichtig, damit sie euch beim weiteren Verzieren nicht vom Stiel fallen.
 
Anschließend könnt ihr die Bällchen in die Candymeltmasse tunken und etwas drehen, um sie damit zu überziehen. Wieder etwas kühlen und in der Zeit die Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
 
Sind die Cakepops getrocknet könnt ihr sie in die Schokolade tunken. Nur zur Hälfte und es darf an den Seiten ruhig ein paar Nasen geben ;-) Direkt ein paar gehackte Erdnüsse darauf geben und trocknen lassen.
 
Guten Appetit!

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Gutscheinhülle aus Filz

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mal eine winterliche Gutscheinverpackung aus Filz für euch. Einfach den Gutschein auf den Filz legen und diesen so zuschneiden, dass ihr den Gutschein damit verpacken könnt. Lasst außerdem am Rand etwas Platz zum zunehmen und oben eine Lasche, die ihr rund zuschneiden könnt. Ich habe das einfach frei Hand gemacht. Dann habe ich an den Laschenrand ein Schneebommelband von Idee genäht und unten ein Glöckchen, auch von Idee angenäht. Danach die Seiten mit Zickzack Stich zunähen und die Schneeflocken aufkleben. Nun könnt ihr mit einer grauen Kordel die Hülle an der Glocke und einem Schneebommel verschließen. Ist super schnell gemacht und macht richtig was her finde ich! Was meint ihr?




Dienstag, 14. Oktober 2014

Babykarte Big News

Hallo ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Karte gebastelt. Musste ja meine neuen Errungenschaften ausprobieren :-D


Die Basis der Karte ist zartrosa und dazu habe ich ein Designpapier in zartrosa kombiniert. Aus dem Something for a Baby Set habe ich dann den Kinderwagen in Himbeerrot gestempelt und ausgestanzt. Der Löwe stammt aus dem Zoo Babies Set und ist in altrosa gestempelt.  Auf dem Streifen in Zartrosa ist dann noch ein weißes Banner, mit dem Bitty Banners Set gestanzt auf das ich mit Himbeerrot congratulations gestempelt habe. Und oben dann den Stempel aus dem Big News Set auch in himbeerrot.

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Weihnachtskarte Knöpfe als Christbaumkugeln

Hallo ihr Lieben,
also dass ich mal im Oktober schon Weihnachtskarten bastel grenzt wirklich an ein Wunder. Aber wenn man an einer Zeitschrift mitarbeitet und im September schon die ersten Plätzchen backt um Rezepte zu fotografieren und man dann noch im Stampin up Wahn ist, dann geschehen auch mal Wunder :-) Jedenfalls bin ich schon total im Weihnachtswahn.
Nun zur Karte! Ich hatte noch ein paar rosa Knöpfe da und dachte hey, die könne man ja als Christbaumkugeln auf einer Karte nutzen. Also habe ich eine Karte in Brombeermousse vorbereitet und auf die weiße Basis dann in verschiedenen Höhen mit dem Schleifchen Stempel aus Something for a Baby (sooo süß!) dann ein paar Schleifen aufgestempelt. Da wurden dann die Knöpfe drunter geklebt und schmale Streifen in Brombeermousse dienten als Farben.
 
 
Der Spruch stammt aus dem Stempelset Endless Wishes aus dem Herbst-Winter Katalog von Stampin up!
Ich find sie toll. Schlicht und edel!

Dienstag, 7. Oktober 2014

Plotterliebe Babykarte

Hallo ihr Lieben,

hach ich habe zu meinem Geburtstag eine Silhouette Cameo geschenkt bekommen, oder auf gut Deutsch einen Schneidplotter. Was man damit alles machen kann! Bisher habe ich mich nur an Papier getestet, aber ich finde, das kann sich schon sehen lassen! Ich habe mir einfach im Silhouette Store ein paar Designs ausgesucht und diese dann umgesetzt.
Ich habe eine Babykarte und eine Geburtstagskarte mit Luftballons in 3D gebastelt und eine Geschenkverpackungen für Leckereien aus der Küche.
Das alles ist gestaltet mit dem Farbkarton und Designpapier von Stampin up! in den In Colors 2013-2015. Bei der Babykarte habe ich einen Motivkarton aus dem Bastelladen genutzt, der perfekt zum Rhabarberrot der Karte passt
 
 
 
 
 

 Lasst euch infizieren,
Eure Meike
 

Montag, 6. Oktober 2014

50er Jahre Geburtstagsfeier

Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch mal ein paar Bilder von der Dekoration und Candybar meines Geburtstages zeigen. Ich bin ja totaler 50er Jahre Fan und habe entsprechend die Party nach diesem Motto gestaltet. Als Farben habe ich die Stampin up Farben Rhabarberrot und Jade gewählt. Viel Spaß beim nachmachen. Das ein oder andere Rezept zur Candybar wird noch folgen!!
Die Schilder sind von mir selbst gemalt, da folgt bestimmt auch mal eine Anleitung.
Den Fotoboothrahmen habe ich aus einer Kappaplatte aus dem Bastelladen und Tafelfolie gebastelt. Ganz easy also! Die Papeterie habe ich auch komplett selbst entworfen und so die Einladunge, Candybar- und Getränkeschilder sowie Photobooth Props gestaltet.
Die Torte besteht aus einer Schoko-Bananentorte und einer Pfirsich-Marakuja Torte und wurde von der lieben Lisa gestaltet. Die Cupcakes sind Schoko-Kirsch Cupcakes und Karamell-Cupcakes. Die Cakepops gab es in den Sorten Zitrone und Sweet & Salty.
 
 
 
 

 
Lasst euch infizieren,
Eure Meike

Samstag, 4. Oktober 2014

Kürbis Ricotta Canelloni

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch. Das habe ich die Tage ausprobiert und für sehr lecker befunden!


 

Zutaten:
 
1 fein gehackte Bio Zwiebel
1 fein gepresste Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
1 Dose geschälte Tomaten
2 EL getrockneten Basilikum
1 Hokaido Kürbis (ca. 400 Gramm)
1 Chillischote
2 EL Butter
100 ml Gemüsebrühe
300 gr Ricotta
2 EL Kürbiskerne
2 EL frischen Thymian aus dem Garten
12 Cannelloni
250 gr Creme fraiche
100 ml Milch
50 gr Parmesan
125 gr Mozarella
Salz
Pfeffer
Zucker
 
 
Ich achte bei Gemüsebrühe immer darauf, dass keine Geschmacksverstärker drin sind und die Kräuter stammen bei mir aus meinem Garten.
 

Die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl dünsten. Die Tomaten und den Saft zugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen, 10 Min. garen. Tomaten grob zerdrücken, Basilikum untermischen.
Die Tomatensauce in eine Auflaufform (im Idealfall rechteckig und ca. 20*30 cm) geben.
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit der Chilischote in der Butter dünsten, die Brühe angießen und zugedeckt 10 Min. garen. Dann den Deckel abnehmen und offen weitere 5 Min. unter Rühren garen,. Dabei sollte die Flüssigkeit verdampfen. Anschließend den Kürbis zerdrücken,
Den Ricotta, die Kürbiskerne und den Thymian untermischen und kräftig salzen und pfeffern.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kürbismasse in die Cannelloni füllen. Anschließend die Cannelloni zur Tomatensauce in die Form geben und etwas andrücken. Crème fraiche, Milch und Parmesan mischen, gut salzen und pfeffern und über die Cannelloni gießen. Den Mozzarella in feine Scheiben schneiden und darauf verteilen. Im Ofen ca. 40 Min. garen.


Mittwoch, 1. Oktober 2014

Bilderrahmen für Neugebohrene

Hallo ihr Lieben,
heute zeige ich euch den Bilderrahmen, den ich für mein Patenkind gebastelt habe. Rechts stehen die Daten in dem kleinen Hemdchen und unten links ist Platz für ein kleines Foto.
 
 
 
Der Rahmen ist von Ikea. Die Schrift ist mit dem Stempelset Skinny Alphabet von Stampin up gestempelt und auch das Baby Stempel- und Stanzset ist von Stampin up!


Lasst euch infizieren,
Eure Meike